Das Kammerton-Quartett…
…ist ein A‑cappella-Vokalquartett und widmet sich der vierstimmigen Vokalmusik aus allen Epochen. Dabei gehören klassische Werke genauso zu unserem Repertoire wie Schlager aus den 20er-Jahren, Schweizer Volkslieder und Lieder von Mani Matter.
Das Kammerton-Quartett und seine Mitglieder
Das Schweizer A‑cappella-Ensemble widmet sich seit 1996 neben eigenen Konzertreihen mit klassischer Musik verschiedenster Epochen auch unkonventionellen Projekten und wird für sein breites Repertoire von Renaissance bis Gegenwart, von «E‑Musik» bis «U‑Musik» geschätzt.
Das Kammerton-Quartett produzierte die CDs «EXISTE!» mit Schweizer Volksliedern und «kunscht isch geng es risiko» mit Mani-Matter-Arrangements, sang eine Tournee in den USA, wurde «Pro Argovia»-Artist und trat verschiedentlich im In- und Ausland
am Radio und im Fernsehen auf.
In mehreren Programmen erprobte das Ensemble Kombinationen von Musik und Literatur. Zu seinem 25jährigen Bestehen performte das Kammerton-Quartett das Hörerlebnis «24+1», in welchem während 25 Stunden jeweils zur vollen Stunde ein Musikstück erklang – eingebettet in intensive Stille.
Elisabeth Germann
(Sopran)
Studierte nach der Matura Physik an der ETH Zürich. Nach dem Physikdiplom studierte sie Gesang beim SMPV (Lehrdiplom bei Sylvia Nopper, 2006) und an der Musikhochschule Luzern (Master of Arts bei Liliane Zürcher, 2010). In Meisterkursen bei Udo Reinemann, Klaus Mertens und Margreet Honig bildete sie sich weiter.
Susanne Wiesner
(Mezzosopran)
Schloss nach der Ausbildung zur Primarlehrerin ihr Studium der Schulmusik II mit Hauptfach Chorleitung an der Musikhochschule Luzern ab. Nach einem Studium bei Stefania Huonder erlangte sie im Sommer 2008 beim Schweizerischen Musikpädagogischen Verband das Lehrdiplom in Gesang. Sie besucht regelmässig Workshops bei Margreet Honig.
Valentin Johannes Gloor
(Tenor)
Schloss Gesangsstudien an der Musikhochschule Winterthur Zürich bei P. Steiner und an der Kunst-Universität Graz bei U. Bästlein ab und hat sich in Meisterkursen – u.a. bei Fassbaender, Prégardien und Fischer-Dieskau – weitergebildet. Promovierte in Artistic Research, leitete verschiedene Musikbildungsinstitutionen und ist Direktor der Hochschule Luzern – Musik.
Stefan Vock
(Bass)
Begann nach einem Lizenziat in Experimentalphysik eine Gesangsausbildung bei Prof. Kurt Widmer. 2005 schloss er dieses Studium mit dem Solistendiplom mit Auszeichnung ab. Weitere wertvolle Impulse erhielt er im Unterricht bei Prof. D. Fischer-Dieskau. Stefan Vock ist Preisträger mehrerer Studienpreise.
Unsere CDs
Kunscht isch geng es Risiko
Mani Matters Lieder treffen ins Herz! Zehn Jahre lang reifte die CD des Kammerton-Quartetts heran. Darauf zu hören: 25 Lieder von Mani Matter a cappella.
CHF 25.00 (zzgl. Versandkosten)
EAN: 7611698049405
CD-Audio
Erscheinungsdatum 22.06.2012
Hörproben
e löu, e blöde siech, e glünggi un e sürmu
dr noah
di strass won i drann wone
¡Existe!
Entdecken Sie die alten Schweizer Volkslieder neu. Schlicht gesungen in schönen Sätzen erklingen 19 Volkslieder aus den vier Sprachregionen.
CHF 20.00 (zzgl. Versandkosten)
EAN: 7611698048545
CD-Audio
Erscheinungsdatum: 01.01.2004
Hörproben
Mäitäli, wänn dü witt go tanzä
Stets i Truurä